Hauptsächlich Programmierprojektmanagement:
Kein Zeitmanagement. Keine Gantt-Diagramme!
ist ein Versionierungstool. Es arbeitet auf:
Einführung:
# (in den obersten Ordner des Codeprojekts wechseln, z.B.
cd projects/fslab/webseite
# Falls noch nicht geschehen: Repository initialisieren
git init
# Bestehende Dateien für ersten Commit hinzufügen
git add *
# Commit abschließen
git commit
Schlechte SVN Gewohnheit:git commit -m "Commit message"
oder gar git commit -a -m "Commit message"
.
Ein reines git commit
zeigt im Commit (nicht) enthaltene Dateien an, commitet (anders als -a
) nur selektierte Dateien!
# Lokalem Projekt Remote zuweisen
git remote add origin git@git.fslab.de:jberge2s/cooles-projekt.git
# Projekt von Remote laden ("clonen"):
git clone git@git.fslab.de:jberge2s/cooles-projekt.git
git clone https://git.fslab.de/jberge2s/cooles-projekt.git
# bzw.
git remote add origin https://git.fslab.de/jberge2s/cooles-projekt.git
git checkout -b testing-branch
man git-merge
Unter 'Merge Requests':
Unter Debian:
Omnibus, kein Problem, relativ einfach.
Unter Arch:
Beispiel wget für Liste aller Branches von Projekt #1:
wget -q -O- --header "PRIVATE-TOKEN: $token" "https://git.fslab.de/api/v3/projects/1/repository/branches"
Wir und andere Leute haben Skripte/Libraries geschrieben, um aus diversen Skript- und Programmiersprachen auf Gitlab zuzugreifen: